
Jasmin Bayer – Eine Stimme, ein Leben, eine Leidenschaft
Schon als Kind wusste Jasmin Bayer, was sie wollte: Singen. Heute tut sie genau das – mit einer Stimme, die Geschichten erzählt, Emotionen weckt und das Leben in all seinen Facetten spiegelt. Ihr Weg dorthin war facettenreich, geformt von Erfahrungen, die ihr künstlerisches Schaffen prägen. Kein Tag, so sagt sie selbst, war eine verlorene Zeit – jeder Moment war ein Mosaikstein ihrer Persönlichkeit.
Von den Anfängen bis zur Bühne
Jasmin Bayer wurde 1960 in Pforzheim geboren und wuchs in Baden-Württemberg auf. Schon früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für den Gesang, sang im Schulchor des Theodor-Heuss-Gymnasiums Mühlacker und erhielt dort ihre erste Stimmausbildung. Nach dem Abitur im Jahr 1979 schlug sie zunächst einen anderen Weg ein und begann ein Wirtschaftsstudium in Pforzheim.
Doch die Bühne rief. Als Model arbeitete sie erfolgreich für Agenturen in Deutschland, Holland, Spanien und Italien. Es folgte eine Ausbildung am renommierten Lee Strasberg Institut in Los Angeles, wo sie ab 1989 Schauspiel, Stimmbildung und Musical studierte. Schnell fand sie ihren Platz in der Film- und Theaterwelt: 1991 wirkte sie im Hollywood-Film Shattered – Tod im Spiegel unter der Regie von Wolfgang Petersen mit, 1992 stand sie mit Günther Franzmayer in What a Wonderful World auf der Bühne der Hamburger Kammerspiele. Auch im Fernsehen war sie präsent, unter anderem in der Krimiserie Der Alte.
Ein Neuanfang mit Musik
Dann zog sie sich für viele Jahre aus der Öffentlichkeit zurück, um sich der Erziehung ihrer drei Töchter zu widmen. Doch die Musik blieb immer ein Teil von ihr. 2014 begann eine neue Ära: In München traf sie den Pianisten Davide Roberts. Gemeinsam entwickelten sie eigene Kompositionen und brachten sie erstmals auf die Bühne. Die Songtexte stammen aus der Feder von Jasmin Bayer, Davide Roberts schreibt die Arrangements. Die Geburtsstunde ihrer Jazzformation Jasmin Bayer & Band war gekommen – mit Davide Roberts am Piano, Chris Lachotta am Kontrabass und Christos Asonitis am Schlagzeug.
Die Alben – Stationen einer künstlerischen Reise
2016 erschien ihr Debütalbum Summer Melodies bei ENJA Records, das ihren individuellen Jazzstil etablierte. Nach dem viel zu frühen Tod von Chris Lachotta übernahm Markus Wagner am Kontrabass. 2018 erschien das zweite Album The Green Unicorn, eine klangliche Reise voller Nuancen, bereichert durch Axel Schlosser an der Trompete und Céline Bonacina am Baritonsaxophon. Im selben Jahr trat Florian Brandl der Band bei und übernahm Trompete und Flügelhorn.
Mit ihrem 2021 veröffentlichten Weihnachtsalbum Merry Christmas Baby bewies Jasmin Bayer ihre Vielseitigkeit. Ihr Quartett bekam Verstärkung durch Max Braun an Tenor- und Sopransaxophon sowie an der Klarinette. Seit diesem Jahr sorgt zudem Hajo von Hadeln für den rhythmischen Puls am Schlagzeug.
Im Herbst 2024 setzte sie mit ihrem vierten Album Poetic License ein weiteres musikalisches Ausrufezeichen – ein Werk, das die Essenz ihrer bisherigen Reise einfängt und neue Horizonte öffnet.
Die Essenz ihrer Musik
Jasmin Bayers Musik ist eine kraftvolle Mischung aus Lebensfreude, Melancholie und tiefer Emotion. Ihre Texte erzählen von Erfahrungen, die sie geprägt haben – von Höhen und Tiefen, Glück und Schmerz. Sie singt mit Leidenschaft und Überzeugung, mit einer Stimme, die berührt und bleibt.
Und – das ist erst der Anfang.